Entdecken Sie mehr in diesem Beitrag:
Wir nehmen jetzt mal an, Sie knacken einen der derzeitigen Jackpots. Und zwar lieber heute als morgen. Da gäbe es dann einiges, was man damit anstellen könnte. Bevor Sie einen Teil anlegen und für später aufheben, sollten Sie sich erst einmal etwas gönnen. Leben wie Gott in Frankreich wäre nur eine der Ideen, die wir Ihnen herausgesucht haben. Von der Luxusyacht bis zum teuersten Eis der Welt. Was ist das Teuerste der Welt? Die Experten von Tippland haben für Sie die teuersten Luxusgüter der Welt, die Sie sich leisten können, wenn Sie Millionen im Eurojackpot oder Lotto gewinnen.
1. Die teuerste Yacht

Keine Insel, keine Villa und kein Luxusschlitten. Die Liste der teuersten Besitztümer dieser Welt wird von einer Yacht angeführt. Der Luxusliner „Azzam“ gehört dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate und kostet unglaubliche 650 Millionen Dollar. Damit ist sie 2017 die teuerste Yacht der Welt, die wirklich auf dem Wasser ist. Und damit nicht genug: Sie ist auch die größte Yacht, die bisher gebaut wurde. 590 Fuß misst sie in der Länge. Und mit 30 Knoten in der Stunde ist sie wahrscheinlich auch die schnellste Yacht der Welt.
2. Das teuerste Bild

1980 lag der Spitzenpreis für ein Gemälde bei 6,4 Millionen Dollar. Im November 2017 schaut das etwas anders aus, denn da wurde der Weltrekord geknackt. Sage und schreibe 450,3 Millionen Dollar zahlte ein unbekannter Bieter für ein Gemälde von Leonardo da Vinci namens „Salvator Mundi“.
Die Auktion dieses Gemäldes fand in New York im Auktionshaus Christie’s statt. Angeblich ist dieses Bild das letzte aus der Hand des berühmten Malers. Zu diesem Zeitpunkt gilt das Bild als das teuerste Gemälde, das jemals versteigert wurde.
Auch eine ehemalige Klinikmitarbeiterin aus dem amerikanischen Massachusetts könnte sich dieses Bild an die Wand hängen. Sie knackte im Sommer 2017 den Powerball Jackpot mit 758,7 Millionen US-Dollar. Nach Steuern blieb Ihr genau die Summe für diese Weltsensation.
3. Das teuerste Haus

Nicht in Hollywood, nicht in Dubai und nicht New York steht die teuerste Immobilie der Welt. Die Villa „Les Cédres“ steht auf der Halbinsel Cap Ferrat im südlichen Frankreich und an der wunderschönen Cote d’Azur. Seit 187 Jahren gibt es das Haus. Prominente Menschen wie der belgische König Leopold II. haben hier schon gewohnt. Residiert muss man sagen, schließlich hat die Villa laut Hörensagen 10 Schlafzimmer, einen Ballsaal, eine Kapelle und 30 Pferde im Stall. Und der Nachbar wäre niemand geringerer als Andrew Lloyd Webber.
Für 350 Millionen Euro soll das Anwesen verkauft werden. Wenn Sie also den nächsten Jackpot knacken, dann wäre ein Besichtigungstermin vielleicht eine Idee? Als Spieler können Sie auch das folgende Eurojackpot Rabattangebot nutzen und erhalten 2 Eurojackpot-Tippfelder zum Preis von 2,00 €.
4. Die teuerste Wohnung
Wir bleiben in der Nähe von Frankreich. Es geht für die teuerste Wohnung der Welt in das Fürstentum Monaco. Für knapp 300 Millionen Euro können Sie eine Fläche von 3.300 Quadratmetern erwerben. Dazu gehören mehrere Saunen und Pools, ein atemberaubender Blick auf das Mittelmeer. Doch in Monaco sind Sie nur knapp über dem Durchschnittspreis pro Quadratmeter. Der liegt 2017 nämlich bei 91.000 Euro.
Ein Schnäppchen dagegen scheint die teuerste Wohnung in Deutschland zu sein. Für 12 Millionen Euro verkaufte sich eine Luxuswohnung in Berlin noch vor Fertigstellung. Hier liegt der Quadratmeterpreis bei „nur“ 32.000 Euro.
Die Wohnung in der Hauptstadt hätte sich der Gewinner des höchsten Jackpots der deutschen Lottogeschichte aus Lotto 6 aus 49 dreimal leisten können. Denn 2007 gingen ganze 45 Millionen Euro an einen Einzelgewinner aus der Bundesrepublik.
5. Das teuerste Auto

Ein Traum, von dem man behaupten darf, dass ihn jeder schon einmal hatte. Stellen Sie sich vor: Sie gehen ins Autohaus Ihrer Wahl und sagen einfach nur: „Bauen Sie mir ein Auto, und zwar genauso, wie ich es mir vorstelle. Koste es, was es wolle.“ Sie haben natürlich genaue Vorstellungen; zum Beispiel wie viel PS Sie haben möchten, auf welchem Material Sie sitzen möchten, ob es von außen vergoldet sein soll und noch vieles mehr. Diesen Traum hat sich tatsächlich jemand erfüllt.
Ein reicher Geschäftsmann hat sich eine Luxusyacht auf vier Rädern bauen lassen, natürlich von keinem geringeren Autohaus als Rolls-Royce. Der Rolls-Royce Sweptail ist ein absolutes Unikat mit einem handgebauten V12 Motor und so vielen Luxusdetails, die gar nicht alle genannt werden dürfen. Ein Beispiel dürfen wir nennen: Champagner für die Beifahrerdame gefällig? Die Mittelkonsole bietet Platz für die Flasche, zwei Gläser und eine Kühlung ist natürlich auch eingearbeitet.
Kostenpunkt: 13 Millionen Euro. Nur zum Vergleich: 2017 kostet in Deutschland ein Neuwagen durchschnittlich 32.000 Euro. Für einen Rolls-Royce Sweptail könnten Sie sich also über vierhunderttausend Autos aus der oberen Mittelklasse leisten.
6. Das teuerste Smartphone

1000 Euro kostet durchschnittlich ein Smartphone. Doch nicht, wenn es aus dem Hause Stuart Hughes kommt. Der englische Designer vergoldet Yachten bis zu Preisen in Milliardenhöhen, er vergoldet Likörflaschen und er besetzt iPhones mit 24-karätigem Gold. Das teuerste iPhone der Welt kostet damit über 11 Millionen Euro! 600 kleine Diamanten umrahmen das Gerät und Ihren Daumen setzen Sie ganz gekonnt auf einen Homebutton aus geschliffenem Diamant.
Und was sind schon 11 Millionen, wenn Sie den Euromillion Jackpot von 190 Millionen knacken. 2012 hat das ein Engländer geschafft und wer weiß, vielleicht hat er sich im Internetshop von Stuart Hughes mal umgesehen. Selbst mit dem Mindestjackpot von 17 Millionen wäre das iPhone das Ihre und ganz nebenbei: Geld für ein ganzes Haus hätten Sie noch übrig.
7. Das teuerste Hotel

Sich eine Nacht wie ein König fühlen. Nein, besser gesagt wie ein Kaiser oder wie im Märchen aus 1001 Nacht. Das können Sie gerne in einem der teuersten Hotels der Welt. Wir nehmen Sie mit nach New York und checken Sie ein in „The Mark Hotel“. Wir buchen Ihnen das Penthouse mit über 400 Quadratmetern, 5 Schlafzimmern, zwei Bars, einem privaten Friseur, eine 24 Stunden Anzugs-Schneiderei inklusive. Sie dürfen auf der eigenen Terrasse über ganz New York blicken und die Nacht genießen. Und das ganze für schlappe 100.000 Euro. Wäre das nichts für Sie?
8. Die teuerste Kugel Eis

Schon einmal Gold gegessen? Sie könnten einen Urlaub in Dubai mit einem besonderen Geschmackserlebnis verbinden. „Black Diamond“ heißt eine Eiskreation, die als absolute Krönung essbares Blattgold als Verzierung aufweisen kann. Blattgold zum Essen – dass müssen Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge zergehen lassen! Serviert wird das Eis in nichts Geringerem als in einem Versace-Becher. Alleine dieser ist 400 Euro wert. Die Kugel Eis aber übertrumpft den Preis. 800 Euro kostet die Schlemmerei.
Wenn Sie den Geschmack probieren möchten, können Sie mit unabhängig Zufallsgenerator Lotto online spielen und hoffentlich gewinnen. Damit können Sie dieses Eis 37.500 Mal genießen.
Teilen Sie den Beitrag Was ist das Teuerste der Welt? TOP 8 Luxusgüter für Gewinner mit Freunden und machen Sie das Lotto Magazin von Tippland bekannt ⭐ 😊.